GUTE IDEEN AUS DEM STEINMETZ- UND BILDHAUERHANDWERK

RECYCLING UND UPCYCLING

Recycling und Upcycling von Produkten ist fester Bestandteil nachhaltigen Wirtschaftens. Das Handwerk in Deutschland bietet hervorragende Voraussetzungen solche Arbeiten herzustellen, die aus "gebrauchten" Materialien neu entstehen oder umgearbeitet wurden. Auch kann das Handwerk Wert darauf legen, dass seine Erzeugnisse reparierbar und damit langlebig bleiben. Die so erzeugten Produkte erhalten dadurch Wertigkeit, das Handwerk Ansehen.

Über handwerkliches Können hinaus sind Engagement und Phantasie die Anforderung an Betriebe zur Herstellung nachhaltiger Güter. Der sorgsame und vorsorgende Umgang mit der Umwelt und die Beachtung ethischer Werte entspringt der Haltung der Betriebsverantwortlichen.

Sehen Sie hier tolle Beispiele von Wiederverwendung und Umgestaltung - ganz im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens mit ressourcenschonenden Verfahren.

Beispiele (zufällige Auswahl): Alle Gestaltungen aus der Ideen-Galerie ansehen.
Recyclinggrabmal (www.steinbildhauerei-vincent.de)


Recyclinggrabmal
 
Recyclinggrabmal Rückseite
 
Recyclinggrabmal
 
Recyclinggrabmal auf dem Friedhof
 
   Beschreibung:

Dieses Grabmal ist aus einem abgeräumten Breitstein entstanden. Die Kanten sind handwerklich gearbeitet, die Schrift ist auf der linken Seite erhaben und auf der rechten Seite keilförmig vertieft. Die Kanten sind angeschliffen.

Die alte Beschriftung mit der originalen Politur ist auf der Rückseite noch sichtbar und durch die rudimentäre Bearbeitung ist auch hier das die Gestaltung prägende Kreuzzeichen gut sichtbar.

Grabmal Modell Balken (www.julialambertz.de)


Balken
 
 
 
 
   Beschreibung:

Für die Upcycling-Grabmale werden Eiche-Fachwerkbalken und Bohlen, die aus alten Fachwerkhäusern und Scheunen aus der Region Osthessen stammen verwendet. Das Abriss-Holz wird normalerweise entsorgt oder als Brennholz zersägt.

Je nach Größe, Form und Zustand des Holzes verwandeln sich die teils mehrere Jahrhunderte alten Balken und Bohlen in neue Grab-Stelen. Manche von ihnen behalten ihre alte Form weitestgehend, andere wiederum verwandeln sich ganz und nehmen eine komplett neue Gestalt an.